Aufrufe
vor 1 Jahr

Geschäftsbericht 2022/23

Der aktuelle Geschäftsbericht des SK Rapid zum Geschäftsjahr 2022/23

SK RAPID |

SK RAPID | GESCHÄFTSBERICHT 2022/23 3.2 ERLÄUTERUNGEN ZUR BILANZ BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN Allgemeine Grundsätze Auf den vorliegenden Jahresabschluss zum 30. Juni 2023 werden die Rechnungslegungsbestimmungen des Unternehmensgesetzbuches in der geltenden Fassung angewandt. Der Jahresabschluss wurde unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung sowie unter Beachtung der Generalnorm aufgestellt, um ein möglichst getreues Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens zu vermitteln. Bei der Erstellung des Jahresabschlusses wurde der Grundsatz der Vollständigkeit eingehalten. Bei der Bewertung der einzelnen Vermögensgegenstände und Schulden wurde der Grundsatz der Einzelbewertung beachtet und eine Fortführung des Unternehmens unterstellt. Dem Vorsichtsprinzip wurde dadurch Rechnung getragen, dass nur die am Abschlussstichtag verwirklichten Gewinne ausgewiesen wurden. Alle erkennbaren Risiken und drohenden Verluste wurden berücksichtigt. AKTIVA Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände - Transferrechte Die Anschaffungskosten der Transferrechte für Spieler der Kampfmannschaft werden aktiviert und auf die Nutzungsdauer, die der Vertragsdauer des Spielervertrages entspricht, abgeschrieben. Für Spieler, die kurz vor Ende des Spieljahres angeschafft werden, beginnt die Nutzungsdauer mit dem folgenden Wirtschaftsjahr. - Software-Lizenzen Die erworbenen Software-Lizenzen wurden zu Anschaffungskosten bewertet, die um die planmäßigen linearen Abschreibungen vermindert sind. Für die Nutzungsdauer der planmäßigen Abschreibungen werden 3 bis 4 Jahre zugrunde gelegt. Sachanlagevermögen Die Sachanlagen werden zu Anschaffungs- und Herstellungskosten angesetzt und um planmäßige Abschreibungen vermindert. Die Nutzungsdauer liegt bei den Sachanlagen zwischen 5 und 10 Jahren. Die geringwertigen Vermögensgegenstände wurden im Geschäftsjahr voll abgeschrieben und im Anlagenspiegel als Zugang und Abgang behandelt. Mit 1. Juli 2016 wurde das neu errichtete Allianz Stadion in Betrieb genommen. Das Stadion wird planmäßig unter Zugrundelegung einer gewöhnlichen Nutzungsdauer von 40 Jahren linear abgeschrieben. Im ersten Halbjahr 2022 wurden die Herstellungskosten für das Körner Trainingszentrum powered by VARTA aktiviert. Es wird planmäßig unter Zugrundelegung einer gewöhnlichen Nutzungsdauer von 40 Jahren linear abgeschrieben. Finanzanlagen Die Finanzanlagen werden grundsätzlich zu Anschaffungskosten bilanziert. Soweit die Anschaffungskosten über dem Wert lagen, der den Beteiligungen am Bilanzstichtag beizulegen ist, werden außerplanmäßige Abschreibungen vorgenommen. Zuschreibungen erfolgen in jenem Jahr, in dem der Grund für eine in Vorjahren vorgenommene außerplanmäßige Abschreibung weggefallen ist. - Beteiligungen Die SK Rapid GmbH hatte eine 25-prozentige Beteiligung an der RTK Telekom und Service GmbH mit dem Geschäftszweig „Erbringung von Kommunikationsdienstleistungen“, die im Geschäftshalbjahr per 31. Dezember 2022 an den Mehrheitsgesellschafter abgetreten wurde. - Wertpapiere des Anlagevermögens Die unter den Wertpapieren ausgewiesenen Posten betreffen unter anderem zwei Sicherungsgeschäfte für die Absicherung der Zinsen für die Kreditvereinbarung des Stadionbaues sowie eine Fixzinsanleihe. Umlaufvermögen Vorräte Die Bewertung der Vorräte erfolgte zu Anschaffungskosten nach dem Durchschnittspreisverfahren oder zum beizulegenden Wert am Bilanzstichtag. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände wurden mit Nennwerten abzüglich erforderlicher Einzelwertberichtigungen bilanziert. Kassabestand und Guthaben bei Kreditinstituten Die Position Kassabestand und Guthaben bei Kreditinstituten umfasst alle Barmittel sowie Guthaben bei Kreditinstituten zum Bilanzstichtag. Aktive Rechnungsabgrenzungsposten Die Posten der aktiven Rechnungsabgrenzungen enthalten Ausgaben vor dem Bilanzstichtag, die aufwandsmäßig der folgenden Periode zuzurechnen sind. 20

3 | ZAHLEN, DATEN & FAKTEN Latente Steuern Die aktiven latenten Steuern betragen 3.755.080 Euro (VJ: rund 4.283.205 Euro) und wurden mit einem Körperschaftsteuersatz von 23 Prozent bewertet. Die latenten Steuern beruhen mit 193.665 Euro auf der Differenz zwischen der Bewertung nach UGB und den steuerrechtlichen Bewertungsgrundsätzen für die Rückstellungen für Abfertigung „alt“, Jubiläumsgelder und sonstige langfristige Rückstellungen sowie mit 3.561.415 Euro auf steuerlichen Verlustvorträgen. PASSIVA Vereinskapital Das Vereinskapital bzw. Eigenkapital setzt sich aus dem Wert der Saison 2021/22 mit 21.360.393 Euro und dem Jahresgewinn der Saison 2022/23 mit 48.502 Euro zusammen. Sonderposten Investitionszuschüsse Der Sonderposten Investitionszuschüsse umfasst die von der Gemeinde Wien erhaltene Förderung für die Errichtung des Allianz Stadions. Des Weiteren enthält der Sonderposten Investitionszuschüsse die seitens der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft (AWS) gewährte Investitionsprämie. Rückstellungen Rückstellung für Anwartschaften auf Abfertigungen Die Rückstellungen für Abfertigungen wurden für die gesetzlichen und vertraglichen Abfertigungsansprüche gebildet. Die Berechnung der Abfertigungsrückstellung wurde nach finanzmathematischen Grundsätzen auf der Basis eines Rechnungszinssatzes von 3,4 Prozent (VJ: 3,22 Prozent) und eines Eintrittsalters von 60 Jahren bei Frauen und 65 Jahren bei Männern ermittelt. Beim Zinssatz handelt es sich um einen Stichtagszinssatz. Steuerrückstellung und sonstige Rückstellungen In den übrigen Rückstellungen wurden unter Beachtung des Vorsichtsprinzips alle im Zeitpunkt der Bilanzerstellung erkennbaren Risiken und der Höhe und dem Grunde nach ungewisse Verbindlichkeiten mit den Beträgen berücksichtigt, die nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung erforderlich sind. Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten sind mit dem Rückzahlungsbetrag angesetzt. Passive Rechnungsabgrenzungsposten Die Posten der passiven Rechnungsabgrenzungen enthalten Einnahmen vor dem Bilanzstichtag (u.a. Public & Hospitality- Abos), die ertragsmäßig erst der Periode nach dem Bilanzstichtag und Folgeperioden zuzurechnen sind. 21

Rapid HEUTE