Aufrufe
vor 1 Jahr

Geschäftsbericht 2022/23

Der aktuelle Geschäftsbericht des SK Rapid zum Geschäftsjahr 2022/23

SK RAPID |

SK RAPID | GESCHÄFTSBERICHT 2022/23 1. DR. ALEXANDER WRABETZ PRÄSIDENT Die Saison 2022/23 und damit das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2022 bis 30. Juni 2023 war eine sehr bewegende Zeit für den SK Rapid. Ende November des letzten Jahres wurde meinem Team und mir bei der Ordentlichen Hauptversammlung das Vertrauen der Vereinsmitglieder ausgesprochen und wir durften damit die ehrenvolle Verantwortung für diesen besonderen Sportklub, der längst ein relevantes Wirtschaftsunternehmen geworden ist, übernehmen. Ich möchte an dieser Stelle noch einmal meiner Dankbarkeit Ausdruck verleihen, dass wir als Präsidium – ein Team begeisterter Rapidlerinnen und Rapidler, das Knowhow und Erfahrung in unterschiedlichsten Bereichen mitbringt – durch das Votum der Mitglieder diese Chance erhielten und seither so stark unterstützt wurden. Es war keine leichte Situation, der wir uns unmittelbar nach der professionellen Übergabe des scheidenden Präsidiums um Martin Bruckner zu stellen hatten. Wenige Wochen vor der Wahl musste aufgrund der sportlichen Performance die Position des Cheftrainers der Profimannschaft neu besetzt werden. Diese übernahm zuerst interimistisch und danach fix mit Zoran Barišic der damalige Geschäftsführer Sport. Damit verbunden und nach dem Rückzug des fast ein Jahrzehnt lang tätigen wirtschaftlichen Geschäftsführers Christoph Peschek bestand unmittelbarer Handlungsbedarf durch eine komplette Neubesetzung der gesamten Geschäftsführung, wobei wir uns für eine Konstellation mit drei Persönlichkeiten entschieden haben. Steffen Hofmann, auf dessen Initiative die gewählte Liste ins Leben gerufen wurde, übernahm rasch die Geschäftsführung SK Rapid und bereits mit Jahresbeginn konnten wir mit Markus Katzer eine junge, aber doch schon erfahrene Persönlichkeit als Geschäftsführer Sport präsentieren. Entsprechend unserem ausgegebenen Ziel, den Sport massiv zu stärken, sind somit zwei Drittel der Geschäftsführung mit zwei absoluten Profis besetzt, die in ihrem Werdegang nicht nur als Spieler, sondern auch in vielen anderen Funktionen 6

1 | VORWORT Erfahrung vorweisen können. Nachdem mit Werner Kuhn bis Mai ein absoluter Routinier interimistisch als Geschäftsführer Wirtschaft tätig war, gelang es uns mit 1. Juni auch diese Position fix zu besetzen. Mit Marcus Knipping, der über Jahrzehnte beim deutschen Spitzenklub Borussia Dortmund zahlreiche verantwortungsvolle Funktionen ausgeübt hat, ist seitdem ein international renommierter Fachmann an unserer Seite. Eine enge Zusammenarbeit und ein gutes Zusammenspiel zwischen den Geschäftsführern und dem Präsidium haben es schließlich auch ermöglicht, dass wir in Summe für die nun bereits laufende Saison deutlich mehr in den Sport investieren konnten, ohne einen wichtigen Spieler abzugeben. Vielmehr gelang es bereits im Frühjahr, vielversprechende Spieler längerfristig an den Klub zu binden, exemplarisch möchte ich hier Eigenbauspieler wie Niklas Hedl oder Leopold Querfeld nennen. Zudem konnten wir für die neue Saison interessante Neuzugänge, von denen sich einige rasch als markante Verstärkungen bewiesen, im Team begrüßen. Matthias Seidl debütierte bereits im Nationalteam, Nenad Cvetkovic hinterließ bis zu seiner schweren Verletzung einen überragenden Eindruck und von weiteren spannenden Spielern wie Thierry Gale oder Fally Mayulu dürfen wir uns für die Zukunft noch viel erwarten. Neben der Verpflichtung von Spielern anderer Klubs setzen wir wie angekündigt weiter stark auf unseren eigenen Nachwuchs. Unter Trainer Zoran Barišic, der die Mannschaft stabilisieren und ins Cupfinale führen konnte, stehen oft bis zu fünf Spieler, die in unserer Akademie groß geworden sind, in der Start-11 der Profis und auch in der zweiten Mannschaft, die rasch wieder in die zweithöchste Spielklasse aufsteigen will, scharren einige Top-Talente, die teilweise schon mit den Profis trainieren, in den Startlöchern. Eine Neuaufstellung haben wir auch im Bereich des Athletiktrainings vorgenommen und das so wichtige Scouting wurde ebenfalls bereits signifikant verstärkt. Im Juni wurde im Rahmen eines Festaktes auch unser Körner Trainingszentrum powered by VARTA final in Betrieb genommen. Dies sind viele Bausteine, die nicht alle ad hoc, aber mittel- und langfristig für eine sportlich erfolgreiche Zukunft von großer Bedeutung sind. In den letzten Monaten haben wir auch im sogenannten „Non-Sports“-Bereich die Strukturen neu geordnet und die Kosten reduziert. Wir dürfen auf eine starke Unterstützung von Partnern und Sponsoren setzen und konnten erfreulicherweise einige Neuzugänge begrüßen. Auch hier werden wir mit hoher Intensität und Professionalität weiterarbeiten, um zu wachsen. Die Unterstützung von Mitgliedern und Fans war in der sportlich mäßig erfolgreichen Saison 2022/23 sehr stark und gerade dafür möchte ich auch an dieser Stelle ausdrücklich danken. Dieser Support ist enorm wichtig, gerade weil wir wissen, dass der Weg zur Spitze weiter hart bleiben und sicherlich auch von Rückschlägen begleitet sein wird. Davon dürfen und werden wir uns aber nicht entmutigen lassen, sondern noch konsequenter auf unsere zweifellos vorhandenen Stärken setzen. Im Bereich des Vereinslebens hat unsere präsidiumsinterne Organisationsgruppe erste Schritte zu einer Statutenreform eingeleitet und in den vergangenen Monaten einen sehr intensiven und konstruktiven Dialog mit zahlreichen Vereinsmitgliedern geführt. Es ist begeisternd, wie aktiv und engagiert unsere Mitgliederfamilie am Vereinsleben teilnimmt und es mitgestaltet. Last but not least freut es mich besonders, dass wir bereits früher als ursprünglich geplant Mädchen im Rapid-Dress kicken sehen. Im Juni nahmen über hundert Mädchen an den Sichtungstrainings teil und seit Sommer spielen je ein U10- und ein U12-Team mit großer Begeisterung gegen Alterskolleginnen. Im kommenden Jubiläumsjahr, genauer im Sommer 2024, startet dann das erste Frauenteam des SK Rapid in den Meisterschaftsbetrieb und ich bin überzeugt, dass uns künftig grün-weiße Mädchen und Frauen ebenso wie Burschen und Männer viel Freude bereiten werden. Zum Abschluss möchte ich allen Mitgliedern, Fans, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Funktionärinnen und Funktionären, Spielerinnen und Spielern, Trainerinnen und Trainern, Partnerinnen und Partnern, Sponsorinnen und Sponsoren und somit der gesamten Rapid-Familie herzlich für ihr Engagement und ihre Unterstützung danken. Ich freue mich auf die gemeinsame und möglichst erfolgreiche Zukunft für unseren SK Rapid! Dr. Alexander Wrabetz Präsident 7

Rapid HEUTE