storyRAPID - BORACEine historische ChanceGelingt heute Abend der Einzug unter die letzten Acht, so würdeRapid zum insgesamt neunten Mal im Viertelfinale eines europäischenPokalbewerbs stehen.Wenn heute Abend der Anpfiff erfolgt,ergibt sich für Rapid die große Chance,sich erstmals seit 1996 für das Viertelfinaleeines europäischen Bewerbs zuqualifizieren. Damals führte der Weg bisin das Finale des heute nicht mehr existentenEuropapokal-der-Pokalsieger-Bewerbs (0:1 gegen Paris St. Germain).Das Achtelfinale wurde letztmals in derSaison 1997/98 im UEFA-Cup erreicht,als für Grün-Weiß nach Erfolgen gegenBoby Brno, Hapoel Petach Tikva und1860 München gegen den späteren FinalistenLazio Rom Endstation war.Text: Peter KlinglmüllerFotos: SK Rapid | Widner, Fotoarchiv P. PerszemRapid und die UEFA Conference LeagueDer jüngste der drei Bewerbe des europäischenFußballverbandes wird seitder Saison 2021/22 ausgetragen. Rapidnimmt heuer zum vierten Mal in Folgean diesem Bewerb teil und steht erstmalsim Achtelfinale.In der Premierensaison 21/22 schiedRapid – nachdem man zuvor Dritterin der Europa-League-Gruppenphasewar – im Sechzehntelfinale gegen denniederländischen Vertreter Vitesse Arnheimaus.4
BISHERIGE VIERTELFINALEINZÜGE DES SK RAPID:story1955/56: Aus im Europacup der Meister gegen AC Milan1960/61: Aufstieg im Europacup der Meister gegen IFK Malmö1966/67: Aus im Europacup der Meister gegen Bayern München1968/69: Aus im Europacup der Meister gegen Manchester United1983/84: Aus im Europacup der Meister gegen Dundee United1984/85: Aufstieg im Europapokal der Pokalsieger gegen Dynamo Dresden1985/86: Aus im Europapokal der Pokalsieger gegen Dinamo Kiew1995/96: Aufstieg im Europapokal der Pokalsieger gegen Dynamo MoskauSolche Jubelszenen wie von Niki Wurmbrand gegenKopenhagen möchten wir heute wieder sehen!Wohlwollend klingt die bisherige Heimspielstatistikin internationalen Bewerben:In der laufenden Saison gewannRapid international im Weststadion viermalund spielte zweimal Unentschieden.Letzteres Ergebnis würde heute jedochnach dem Remis in Bosnien-Herzegowinain die Verlängerung führen.Rapidler aus Bosnien und HerzegowinaVier Spieler aus dem Land des heutigenGegners streiften seit 1992 (Jahr derUnabhängigkeit) bereits die grün-weißeDress über. Der erste Spieler war1993/94 Haris Alihodzic (7 Einsätzefür Rapid mit einem Tor sowie 2 Länderspiele).Ihm folgten in der Saison2001/02 die Stürmer Darko Maletic (18Einsätze für Rapid, 18 Länderspiele)und Jovica Vico (24 Einsätze für Rapid,sechs Tore). Der wohl bekanntesteSpieler ist heute im Kader des Gegners:Srđan Grahovac ist seit Sommer 2023wieder bei seinem Heimatverein tätigund absolvierte zwischen 2014 und2017 sowie 2019 und 2022 195 Spiele fürden SK Rapid, in denen er achtmal traf.Mit 41 Europacupeinsätzen ist er in dieserWertung auf Platz 10 im All-Time-Ranking zu finden. •RAPID - BORAC5
Laden...
Laden...