Auch Alex Steinbichler, Leiter Sportwissenschaft und Rehabilitation, war mit von der Partie. Lorenz Szladits war von der hohen Intensität im Trainingslager beeindruckt. TALENTETAGE BEI UNSEREN PARTNERVEREINEN DIE TALENTE IM FOKUS Im Rahmen des Projekts „Partner in den Regionen“ veranstalteten wir grün-weiße Talentetage. TEXT: FABIAN LENZ FOTOS: BSK 1933 / PHOTOGRAPHY S&S Melk, Schärding, Bischofshofen und Liezen: Der SK Rapid veranstaltete im Frühjahr vier erfolgreiche Talente tage, um den Verein auch außerhalb der Stadtgrenzen für Kinder und Jugendliche erlebbar und spürbar zu machen – aber auch, um junge Fußballtalente zu entdecken und zu fördern. Von den Altersklassen U7 bis U13 wurden Spielerinnen und Spieler gesichtet. Je nach Veranstaltungsort waren bis zu 100 Kinder zu einem Training angemeldet. Den Abschluss der Talentetage im Frühjahr machte Liezen, zuvor waren Projektleiter Josef Jansky und ein Trainerteam aber schon bei den Partnervereinen in Bischofshofen, Schärding und Melk geladen. Vor den Augen von Nachwuchstrainern des SK Rapid durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den Talentetagen ihr Können im Hinblick auf technische Fertigkeiten im Passspiel und im Torabschluss sowie Schnelligkeit und Spielfähigkeit präsentieren. Für alle Kids gab es am Ende des Tages außerdem als Dankeschön für ihr Engagement zwei Freikarten für ein Heimspiel des SK Rapid. Die Talentetage waren stets ein großer Erfolg. Zahlreiche vielver- Schon die Kleinsten waren bei unseren Talentetagen mit Begeisterung dabei. sprechende Nachwuchskicker zeigten ihr Potenzial und wurden in der Folge auch nach Wien zu weiteren Probetrainings zur jeweiligen Nachwuchsmannschaft des SK Rapid in unser neues Körner Trainingszentrum powered by VARTA eingeladen. Projektleiter Josef Jansky blickt auf ein intensives, aber erfolgreiches Frühjahr zurück: „Vorweg möchte ich all unseren Partnervereinen ein großes Dankeschön aussprechen. Die Organisation jedes einzelnen Talentetages war top. Es ist schön zu sehen, welche ambitionierten Nachwuchstrainer und Betreuer in den jeweiligen Vereinen arbeiten. Zusätzlich freuen wir uns über das eine oder andere Talent, das danach bei weiteren Probetrainings zu Gast war.“ Die Vorfreude auf mehr ist groß. ← Auch in der Regionalliga setzt Cheftrainer Stefan Kulovits auf die grün-weiße Jugend. TEXT: FABIAN LENZ FOTOS: SK RAPID Manuel Fellner (Jg. 2007), Lorenz Szladits (Jg. 2006), Yasin Mankan (Jg. 2006), Mario Mladenov (Jg. 2006), Nikolaus Wurmbrand (Jg. 2006): Die neuen Gesichter im Trainingskader von Rapid II machten zu Saisonstart eines wieder klar: Auch in der Regionalliga wird der Weg mit talentierten Eigenbauspielern bei Rapid II weitergegangen. „Die Jungs kennen sich untereinander, brauchen kaum Zeit, sich zu integrieren, und präsentierten sich am Platz sehr gut. Ich bin mir sicher, wir können sie weiterentwickeln und sie werden ihre Chance nutzen“, lobte Trainer Stefan Kulovits im Anschluss an das einwöchige Trainingslager in Schielleiten seine jüngsten Schützlinge. Mittlerweile ist es seit vielen Jahren Usus: Rapid II ist eine optimale Plattform, um einen Zwischenschritt vor dem Sprung zu den Profis zu machen und die ersten Erfahrungen im Erwachsenenfußball zu sammeln. INTENSIVES SPRUNGBRETT Lorenz Szladits war im Sommer schon zum zweiten Mal im Rapid-II-Trainingslager dabei: „Es ist anstrengend, macht aber richtig großen Spaß.“ In dieselbe Yasin Mankan kam beim Test von Rapid II in Weiz zu seinen ersten Minuten im Erwachsenenfußball. Kerbe schlug Teamkollege Yasin Mankan, der in der Sommervorbereitung für Rapid II debütierte: „Die Intensität ist wesentlich höher als in der Akademie, aber das ist gut so.“ Zahlreiche im Sommer auslaufende Verträge, unter anderem von Paul Gobara und Denis Bosnjak, wurden nicht verlängert, Platz für neue Eigenbauspieler aus der grün-weißen Akademie ist da. „Als Sprungbrett für die erste Mannschaft“ sieht Cheftrainer Stefan Kulovits auch heuer wieder die Aufgabe in der Regionalliga. Spieler wie Mert Müldür, Dejan Ljubicic oder Yusuf Demir haben in jüngster Vergangenheit gezeigt, dass auch über die Regionalliga der Schritt in den Profifußball in Hütteldorf möglich ist. Zudem ist für Stefan Kulovits auch klar: „Wir werden eine gute Mannschaft haben und freuen uns auf die heurige Spielzeit.“ ← 22 YOUNGSTERS RAPID II 23
Laden...
Laden...