DIE SK RAPID TRAINERAKADEMIE Der offizielle Startschuss für die SK Rapid Trainerakademie ist gefallen. Damit nimmt der SK Rapid eine neue Vorreiterrolle im österreichischen Nachwuchsfußball ein. TEXT: FABIAN LENZ FOTOS: RED RING SHOTS Mit der neu geschaffenen Trainerakademie setzt der SK Rapid auf Innovation im Nachwuchsbereich und möchte Verantwortung für den österreichischen Kinderund Jugendfußball übernehmen. Unter der Führung von Nachwuchsleiter Willi Schuldes wurde im heurigen Frühjahr dieses in Österreich einzigartige Projekt gestartet. Für eine optimierte Ausbildung der eigenen Talente benötigt es das beste Training und die besten Coaches. Doch soll die interne Weiterentwicklung der grün-weißen Nachwuchs- und Akademietrainerteams mittels Workshops nur ein Teil des neuen Projekts sein. Der SK Rapid und seine Ausbildungsphilosophie sollen als Wissensplattform für die Ausbildung von Trainerinnen und Trainern in ganz Österreich dienen. INTERN UND EXTERN VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN Von internen und externen Workshops und dem Know-how soll langfristig das gesamte Trainerteam im Nachwuchsund Akademiebereich des SK Rapid profitieren und damit jeden einzelnen Spieler noch besser machen, erklärt Geschäftsführer SK Rapid, Steffen Hofmann: „Mit dem Start der SK Rapid Trainerakademie möchten wir ein Vorreiter in der Aus- und Weiterbildung für Trainer in ganz Österreich sein. Das Projekt ist einzigartig in unserem Land, darauf sind wir sehr stolz. Der SK Rapid legt nicht nur großen Wert auf die Förderung eigener Nachwuchsspieler, sondern auch auf die Entwicklung der Trainer. Der Fußball verändert sich auf allen Ebenen des Spiels stetig. Wettbewerbsvorteile sind immer nur vorübergehend und so wollen wir mit einer stetigen Weiterentwicklung unserer Trainer und den besten Trainingsmethoden unsere Talente optimieren.“ Neben den internen Aus- und Weiterbildungen möchte die SK Rapid Trainerakademie aber noch ganz andere Teilaspekte adressieren und damit eine Lücke im System schließen. Der hauptverantwortliche Leiter Willi Schuldes erörtert das Potenzial dieses innovativen Projekts: „Wir haben unsere eigene Ausbildungsphilosophie, unsere eigene Identität und unsere eigenen didaktischen Methoden, die uns als Verein auszeichnen und langfristig erfolgreich machen sollen. Diese Inhalte wollen wir nicht nur intern leben, sondern zukünftig auch mit externen fußballinteressierten Personen teilen und eine Verantwortung für den Nachwuchsfußball in Österreich übernehmen.“ Mit dem Projekt „Partner in den Regionen“ wird seit dem Vorjahr die Ausbildungsphilosophie des SK Rapid an ausgewählte Partnervereine in ganz Österreich nach außen getragen. Doch auch nationale und internationale Kongresse, Hospitationen oder Tagesseminare und Webinare sollen folgen. ← SK RAPID WIEN HOME JERSEY 23 / 24 30 YOUNGSTERS YOUNGSTERS 31
Laden...
Laden...