VON DER TALENTESCHMIEDEIN DEN PROFIKADERNikolaus Wurmbrand hat sich im Sommer durch starke Leistungen indie erste Mannschaft und ins Rampenlicht gespielt.Text: Simon HöggerlFotos: SK Rapid | WidnerIm Alter von zehn Jahren kam der gebürtige Wiener damalsvom Nußdorfer AC in die grün-weiße Jugend. Seitdemdurchlief er sämtliche Nachwuchs- sowie Akademiemannschaften.Doch im September 2022 dann die Hiobsbotschaft:Wurmbrand verletzte sich schwer und erlitt einenKreuzbandriss. Doch er kämpfte sich zurück und feierte schlussendlichim Oktober 2023, nach über einem Jahr Verletzungspause,sein Comeback in der grün-weißen U18. Im März diesesJahres folgte dann das Regionalliga-Debüt für Rapid II gegenSR Donaufeld, bei dem er prompt seine Klasse zeigteund in der dritten Minute der Nachspielzeit zum vielumjubelten 2:2-Ausgleich traf. Nach drei Liga-Spielenim März 2024 dann aber der nächste Rückschlag: DerYoungster musste aufgrund einer Muskelverletzungabermals zuschauen. Mit Ausnahme eines StartelfeinsatzesEnde April, der nur 20 Minuten dauerte, da dieVerletzung erneut aufbrach, sollte der 18-Jährige in der Frühjahrssaisonkeine Partie mehr absolvieren.Doch ab Sommer machte sich die harte Arbeit bezahlt: Wurmbrandgelang der Durchbruch und es ging seitdem steil bergauf.Nach einer starken Vorbereitung bei Rapid II startete er als absoluterStammspieler in die neue Zweitligasaison und erzielte in denersten vier Partien ebenso viele Tore – gegen Sturm Graz II trafer sogar gleich dreimal ins Schwarze. Das blieb auch dem Cheftrainerder ersten Mannschaft, Robert Klauß, nicht verborgenund aufgrund einiger Ausfälle feierte der Shootingstar MitteSeptember gegen den WAC sein Startelfdebüt in der ADMIRAL-Bundesliga. Damit ist die Erfolgsstory aber noch lange nicht zuEnde, denn wie bereits bei seinem Regionalliga-Debüt traf erauch in Wolfsberg und machte seinen persönlichen Tag somitperfekt. Es folgten weitere Einsätze im österreichischen Oberhaussowie der UEFA Conference League, wo er bis jetzt zu vierKurzeinsätzen kam. Seinen ersten Einsatz auf internationaler24 RAPID II
Bühne verzeichnete unser Youngster aber bereits Ende August, wo erin der Europa-League-Qualifikation gegen Braga in den Schlussminuteneingewechselt wurde. „Wenn man eine schwere Verletzung erleidet,muss man sich immer ein Ziel setzen und dann alles dafür tun, um nochstärker zurückzukommen. Wichtig ist, dass man sich in solchen Phasenvor Augen hält: ‚Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schonverloren‘, sagt Wurmbrand selbst über seinen Weg nach dem Kreuzbandrisszurück ins grün-weiße Trikot.Insgesamt hat Niki Wurmbrand diese Saison bereits sieben Einsätzein der Bundesliga sowie sechs in der 2. Liga zu Buche stehen. Nicht zuvergessen zudem zwei Partien im ÖFB-Cup, in denen er jeweils von Beginnan auf dem Feld stand und ein Tor vorlegen konnte. Ebenfalls beachtlich:Sein Marktwert ist seit August von 150.000 Euro auf derzeit eine MillionEuro gestiegen. Der 1,73 Meter große Flügelflitzer zeichnet sich vor allemdurch seine Schnelligkeit, seine Stärke im Eins-gegen-eins sowie seingutes Gefühl für die Tiefe aus. Außerdem debütierte der mehrfache ÖFB-Nachwuchsteamspieler diesen Oktober bereits in der österreichischenU21-Auswahl. Schwachen Fuß kennt der Jung-Rapidler keinen – er istbeidfüßig und somit auch auf beiden Seiten in der Offensive einsetzbar.Und auch kürzlich sorgte Niki für erfreuliche Neuigkeiten: Er verlängerteseinen Vertrag bei Grün-Weiß vorzeitig bis inklusive der Saison 2027/28!„Fußball war immer schon meine große Leidenschaft und Rapid istmein Herzensverein. Alle Beteiligten haben mich stets gefördert undin Zeiten von Verletzungen zu 100 % unterstützt – dafür bin ich sehrdankbar. Als ich im August dieses Jahres mein Debüt in der erstenMannschaft gegeben habe, ist für mich ein Traum in Erfüllung gegangen.Seine Torgefährlichkeit hat der Wiener heuer bereits desÖfteren unter Beweis gestellt.Ich hoffe noch auf viele erfolgreiche Spiele mit dem Team. Weiters binich mir sicher, dass Erfolg immer dann kommt, wenn man das tut, wasman gerne macht, und wenn man versucht, durch harte Arbeit jeden Tagbesser zu werden, als man am Vortag war“, meint der Jung-Rapidler.Für Niki Wurmbrand neigt sich nun ein sportlich sehr erfolgreichesHalbjahr dem Ende zu. Er ist definitiv ein Paradebeispiel für die guteNachwuchsarbeit im Verein und ein Vorbild für alle jungen Spielerinnenund Spieler, die sich derzeit in den Nachwuchsteams des SK Rapidbefinden. In der wohlverdienten Winterpause heißt es auch für ihn, dieAkkus wieder aufzuladen, um topfit in die Frühjahrssaison zu starten.Dabei wünschen wir alles Gute und eine verletzungsfreie Zeit – auf einetorreiche Rückrunde, Niki!Bei seinem Bundesliga-Debüt gegen den WAC traf Wurmbrandprompt zur Führung für Grün-Weiß.Die Krönung: ein Doppelpack in der UECL gegen KopenhagenRAPID II 25
Laden...
Laden...