Aufrufe
vor 3 Wochen

Rapid Magazin / Winter 2024

  • Text
  • Rapid
  • Allianz
  • Fotos
  • Stadion
  • Hofmann
  • Wien
  • Frauen
  • Wiener
  • Spielerinnen
  • Steffen
Das offizielle Vereinsmagazin des SK Rapid.

1:0 GEGENARMUTCaritas

1:0 GEGENARMUTCaritas und SK Rapid eröffneteneine Lebensmittelausgabe fürarmutsbetroffene Menschen imAllianz Stadion.Text: Simone BintingerFotos: SK Rapid | WidnerArtikel auf skrapid.atEine wöchentliche Lebensmittelausgabefür armutsbetroffene Menschen gibtes nun im Allianz Stadion.Caritas-Direktor Klaus Schwertnerund SK Rapid-GeschäftsführerSteffen Hofmann: „Im Sport und alsGesellschaft gilt: Gewinnen könnenwir nur gemeinsam!“Starkes Teamplay im AllianzStadion! Durch eine Kooperationder Caritas und des SK Rapidbefindet sich ab sofort eine Le+O-Lebensmittelausgabestelle derCaritas im Wohnzimmer desWiener Traditionsvereins in Wien-Hütteldorf. Knapp 80 armutsbetroffeneMenschen werdenhier von Freiwilligen Woche fürWoche mit Lebensmitteln undHygieneartikeln unterstützt. „Wieim Fußball brauchen wir auch imrichtigen Leben einen starkenTeamgeist und eine gute Taktik,um gesellschaftliche Herausforderungenzu meistern. Das gelingtnur gemeinsam durch zahlreicheKooperationen, wie im aktuellenFall mit dem SK Rapid. Bereits beimAnpfiff steht es heute 1:0 gegenArmut“, sagt Caritas-DirektorKlaus Schwertner. „Wir wissen: Diekalte Jahreszeit ist für viele armutsbetroffeneMenschen besondershart. Die hohen Wohn- und Energiekostenbringen immer mehrMenschen in Bedrängnis. VieleMenschen stehen auch diesenWinter besonders zu Monatsendevor der Frage: Essen oder heizen?In unsere 15 Le+O-Ausgabestellender Caritas in Wien und Niederösterreichkommen Mindestpensionistinnenund Mindestpensionisten,die sich aufgrund der hohenPreise nicht trauen, ihre Wohnungzu heizen, arbeitssuchendeMenschen, die ihre Miete nichtzahlen können, aber vor allem vieleAlleinerziehende und Familien,deren Einkommen einfach nichtbis zum Ende des Monats reicht.In den Le+O-Ausgabestellenerhalten die Menschen Lebensmittel,die teilweise vor dem Müllgerettet werden, Hygieneartikelund auch Sozialberatung. Dankder Unterstützung von HundertenFreiwilligen und Tausenden Spenderinnenund Spendern könnenwir Kühlschränke füllen und Haushaltseinkommenentlasten. DasProjekt zeigt also große sozialeund ökologische Wirkung.“Steffen Hofmann, Geschäftsführerdes SK Rapid, betont: „Füruns ist es selbstverständlich,dass wir unsere Räumlichkeitenhier im Allianz Stadion für denguten Zweck und so ein wertvollesProjekt zur Verfügung stellen.In der Rapid-Familie liegen unssoziales Engagement und Zusammenhaltbekanntlich sehr amHerzen, was unsere Zusammenarbeitmit der Caritas einmal mehrunterstreicht. Wir freuen uns, dasswir dadurch armutsbetroffeneMenschen in schweren Zeitenunterstützen können. Im Namendes SK Rapid bedanke ich michbei allen Mitarbeiterinnen undMitarbeitern sowie allen freiwilligenHelferinnen und Helfern derCaritas, die sich bei den Ausgabestellenengagieren!“Die Caritas und den SK Rapidverbindet bereits seit vielenJahren eine starke Kooperation.40 RAPID LEBEN

Das soziale Engagement unseresVereins umfasst dabei unteranderem eine jährliche Sachspendensammlungfür die Gruft oderauch kostenlose Matchtickets, dieMenschen in Not, die in Caritas-Häusern leben, zur Verfügunggestellt werden.Die Caritas betreibt gemeinsam mitPfarren in Wien und Niederösterreichinsgesamt 15 Le+O-Lebensmittelausgabestellen.Die Ausgabestellein der Pfarre Penzing,die wegen Renovierungsarbeitenderzeit nicht zur Verfügung steht,konnte dank der spontanen undgroßzügigen Unterstützung desSK Rapid vorübergehend ins AllianzStadion verlegt werden. Insgesamtwurden in den 15 Lebensmittelausgabestellender Caritas im vergangenenJahr mehr als 970 Tonnenan Lebensmitteln ausgegeben.Die Le+O-Ausgabestellen werdenstark vom Engagement freiwilligerMitarbeiter:innen getragen.Alleine in der Rapid-Ausgabestellestehen rund 30 Freiwillige am Platz.Schwertner: „Le+O wäre ohne diegroße Unterstützung der zahlreichenfreiwilligen Helferinnen undHelfer nicht möglich. Insgesamtsind mehr als 880 Freiwillige fürLe+O im Einsatz. Die Aufgabenbereichesind vielfältig: In derAusgabe, beim Sortieren oder derAbholung der Lebensmittel leistetjede und jeder von ihnen einenunverzichtbaren Beitrag, damitarmutsbetroffene Menschen unterstütztwerden können.“Die Caritas ist aktuell auch aufder Suche nach Menschen, diebei Le+O Zeit für die gute Sacheschenken möchten. Besondersdringend werden im Moment(Lkw-)Fahrer:innen gesucht, dieLebensmittelspenden abholenund zu den Ausgabestellenbringen. Das Le+O-Waldklosterist auch auf der Suche nach Freiwilligen,die in Wien-FavoritenLebensmittel mit einem Lastenradtransportieren. Wer sich füreine freiwillige Mitarbeit interessiert,kann sich gerne unterfreiwillig@caritas-wien.at melden.WEITERESPENDENMÖGLICHKEITEN:Mit 25 Euro schenkt ihr ein Lebensmittelpaketfür armutsbetroffene MenschenV. l. n. r.: Steffen Hofmann (Geschäftsführer, SK Rapid), Lea Laubenthal (Leiterin, Projekt Le+O), Elisabeth Overbeeke (Stabsstelle Diversitätsmanagement & Nachhaltigkeit, SK Rapid),ein Gast der Lebensmittelausgabestelle und Klaus Schwertner (Direktor, Caritas)RAPID LEBEN 41

Rapid HEUTE